Unsere Philosophie und unsere Prinzipien
Nicht jammern, sondern machen. Und zwar das, was wir gut können. Dadurch Verantwortung übernehmen. Für uns – und diejenigen, mit denen wir diesen Planeten teilen.
Mit jeder Konsumentscheidung können wir ein kleines bisschen Veränderung anstoßen. Dir wollen wir die Entscheidung dafür einfach machen. Deshalb sind wir gemeinsam mit unseren Köchinnen und Köchen, Bäckerinnen und Bäckern und unserem Thekenteam seit 2015 engagiert und voller Liebe für Euch da. Wo immer möglich, regional, saisonal und in Bio-Qualität. Dort wo nicht, mit Fair-Trade Siegel. Lecker, nie langweilig – und zu einem erschwinglichen Preis.
Pausenraum nehmen wir wörtlich: Bei uns kannst Du guten Gewissens genießen und gemütlich abhängen – denn wir teilen unseren Raum mit dem Hängemattenglück. Nicht nur Weltverbesserer brauchen mal Pause.
Wer wir sind
Wiebke
Ich heiße Wiebke und bin eine von zwei Gründerinnen des Pausenraums. Meine Reisen haben mir die Vielfalt und Schönheit unserer Welt, aber auch den Müll und die fatalen Folgen unseres Handelns gezeigt und in ihrem Ausmaß bewusst werden lassen. Auf die Frage was mich inspiriert und motiviert ist die Antwort: Verändern leben und bei mir damit anfangen, nicht bei den anderen. Nicht mehr nur über nachhaltigen Konsum, ökologischen Anbau und die Vermeidung von Plastikmüll zu lesen, es auch in meinem Alltag zu integrieren hat mich so manches Mal vor Herausforderungen gestellt. Mit dem Pausenraum möchte ich dies über meinem Alltag hinaus auch anderen ermöglichen.
Unser Team
Unser Küchenteam ist klein aber fein und zaubert mit viel Liebe und Kreativität vom Brot, über Mittagstisch bis hin zu Kuchen alles, was das Herz begehrt. Inspirieren lassen wir uns von saisonalem Gemüse und Obst, Rezeptideen von Kund*innen, vom Team oder von Mamas, Papas und Großeltern. Jeder Mittagstisch ist anders, denn jedes Teammitglied bringt die eigene Note ein – hier ein Gewürz mehr, dort ein bisschen weniger. Auch bei den Kuchen werden die Standardrezepte immer wieder abgewandelt, verbessert oder mit neuen Geschmacksrichtungen kombiniert.
Unser Thekenteam bereitet euch mit viel guter Laune und Freude euren Kaffee oder andere Getränke zu. Wir beantworten Euch gerne Fragen zu Inhaltsstoffen und Zutaten, zu unseren Lieferant*innen und unserer Motivation.
Uns liegt es am Herzen, dass ihr Euch bei uns wohl fühlt, deswegen sprecht uns gerne an, wenn dem nicht so ist.
Lieferant*innen
Wo wir einkaufen, ist für uns das A und O. Deshalb verwenden wir nahezu ausschließlich biologisch hergestellte Produkte. Wo möglich, kaufen wir im Freiburger Umland ein. Das heißt auch, dass wir die Highlights jeder Saison mitnehmen – und dass es je nach Jahreszeit unterschiedliches Essen gibt. Bei Produkten, wo das nicht geht, achten wir konsequent auf das Fair-Trade Siegel. Unsere lokalen Lieferanten kennen wir alle persönlich.
In Kürze also
- Demeter > Verbandsbio (Naturland, Bioland, …) > EU-Bio > „konventionell“
- Lokal > regional > national > europäisch > weltweit
Unsere Lieferant*innen:
- Der Klosterhof in Gundelfingen (Bioland) bringt uns frisches Gemüse.
- Elephant Beans röstet unseren Kaffee. Die kleine Rösterei in Freiburg kennt viele der Kaffeebauern persönlich: Regelmäßige Besuche und der Austausch mit den Projekten und Kooperativen gehört für das Team von Elephant Beans dazu.
- Unsere Cashews und Mandeln kommen von der fairfood GmbH.
- Unsere Orangen und Mandarinen beziehen wir von Sonnengereift.
- Unsere anderen Produkte beziehen wir größtenteils über den Bio-Großhändler Rinklin in Eichstetten am Kaiserstuhl. Aber auch bei Rapunzel bestellen wir direkt.
- Unser leckeres Eis haben wir vom Café Ruef und von der Eismanufaktur.
Warum wir dann noch nicht Bio-zertifiziert sind? Denn eigentlich erfüllen wir ja alle Ansprüche, die das Bio-Siegel stellt. Leider ist die Zertifizierung sehr teuer (was ja auch sinnvoll ist, damit streng und konsequent kontrolliert werden kann). Im Moment ist das finanziell für uns leider noch nicht drin.
Wir meinen es ernst
Deshalb möchten wir auch dort gut sein, wo man es nicht direkt schmeckt. Wir beziehen unsere Energie von EWS Schönau. Wenn wir Essen ausliefern, dann entweder selbst – oder per Velokurier. Und wir sind mehr als nur ein Café: Deshalb bieten wir neben Mittagstisch und Kuchen auch ein kleines Veranstaltungsangebot, sowie die Möglichkeit den Raum abends für Stammtische und Treffen zu nutzen.
Damit das auch sichtbar wird, arbeiten wir derzeit als eines der ersten Unternehmen in Freiburg an unserer Gemeinwohlzertifizierung. Denn als Unternehmerinnen wollen wir zeigen, was wir Stadt und Gesellschaft zurückgeben. Hier kannst du unser Testat anschauen.
Da uns die zukunftsfähige Umgestaltung des Ernährungssystem von Freiburg und Region am Herzen liegt sind wir im Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung des Ernährungsrates Freiburg und Region aktiv. Wenn Du das auch wichtig findest, dann schau doch mal auf der Homepage vorbei. Es gibt verschiedene Bereiche, in denen Du aktiv werden kannst. Der neu gegründete Verein freut sich auch über Mitglieder 🙂
Wir haben die Stellungnahme von Entrepreneurs for Future unterzeichnet und finde die Bewegung von Friedas for Future richtig gut und sehr dringen notwendig. Bist Du auch dabei?
Geschichte
Den Pausenraum gibt es seit Mai 2015 – und wir sind unseres Wissens das erste Café in Freiburg, das bis auf die Kuhmilch zum Kaffee ein vollständig veganes Angebot hat. Auch wenn unsere Speisen und Getränke so lecker sind, dass es vielen gar nicht auffällt – denn wir sind überzeugt davon, dass vegan oho ist, und nicht bäh.
Crowdfunding
Phänomenal genial: Das Crowdfunding für Euren Pausenraum war erfolgreich! Mit der Unterstützung von 115 Pausenträumerinnen und -träumern ist die modulare und mobile Theke finanziert – einfach großartig! Wir sagen von ganzem Herzen Danke!
Julia Koch • Helene Bartels • Jana Fromm • Thomas Bartels • Christine Rall • Philipp Späth • Matthias Maier • Konstantinos Michailidis • Sabine Kirchherr • Hanna Holgersson • Fee Brezel • Ann-Kathrin Söllner • Moltke 38 • Judith Ellinger • Gottfried Schreiber • Sarah Wendel • Stefanie Massa • Christoph Stöver • Melanie Haub • Santiago Seoane Portela • Teresa Bartels • Natalia Kalinger • Ulrike Albrecht • gondo • Sabine Weist • Maria Zürn • Susanne Meyer • Katrin Grötzinger • Teresa Schlüter • Katrin Beer • Nicolas Diederichs • Leonora Lorena • Matthias Matthias • Verena Jülch • Klaus Höfler • Andreas Madjarov • Tina Braum • strassenschreck • Alex Januschke • Hans Fischer • Adrian Lange • Renée Maria Kraemmer • Susanne Gerhardt • Daniel Schönig • 61 anonymen Pausenträumerinnen und -träumern
Tausend Dank für eure Unterstützung!
Was noch im Pausenraum passiert ist
- Den Tannenspitzen-Extrakt für das Freiburger Trendgetränk „Tannenliebe“ hat der Erfinder Thomas Binder bei uns in der Küche gebraut.
Was andere schreiben
- Oktober 2018 – fudder.de: Verborgene Theken
- Juni 2015 – Zähringer Magazin: Wohlfühlen und Gutes tun
- Mai 2015 – Badische Zeitung: Café Pausenraum ist auch veganer Imbiss, Konzertbühne und Partyraum